Bei Pudu Robotics steht der Schutz personenbezogener Daten an oberster Stelle. Als führender Entwickler und Hersteller von Servicerobotern ist sich das Unternehmen der Bedeutung und Sensibilität der von seinen Robotern gesammelten Daten bewusst. Pudu Robotics hat umfassende Massnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass alle Daten gemäß den höchsten Standards des europäischen Datenschutzrechts behandelt werden.

Europäische Datenschutzstandard
Die Daten, die von Pudu-Robotern in der Cloud gespeichert werden, befinden sich auf einem Server in Frankfurt, Deutschland. Dies gewährleistet, dass alle Daten unter Einhaltung der strengen Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet werden. Die DSGVO ist bekannt für ihre rigorosen Datenschutzstandards, die den Bürgern Kontrolle über ihre persönlichen Informationen geben und Unternehmen verpflichten, diese Informationen zu schützen.

ISO-27001
Pudu Robotics verfügt über die ISO-Datenschutzzertifizierung 27001, was das Engagement des Unternehmens für Datenschutz und Sicherheit unterstreicht. Diese Zertifizierung bestätigt, dass Pudu Robotics effektive Managementprozesse implementiert hat, um die Privatsphäre und Sicherheit der Daten zu gewährleisten.
ISO-27001
Pudu Robotics verfügt über die ISO-Datenschutzzertifizierung 27001, was das Engagement des Unternehmens für Datenschutz und Sicherheit unterstreicht. Diese Zertifizierung bestätigt, dass Pudu Robotics effektive Managementprozesse implementiert hat, um die Privatsphäre und Sicherheit der Daten zu gewährleisten.


Datenschutztechnologien und -praktiken
- VSLAM-Kamera: Diese Kamera im Roboterkörper wird nur zur Bildaufnahme der Wegumgebung während der Initialisierung und zur Erkennung von Merkmalen an der Decke für die Positionsbestimmung verwendet. Sie speichert keine Daten lokal oder in der Cloud und nimmt während des Betriebs keine weiteren Umgebungen auf.
- Frontkamera: Die Frontkamera dient ausschliesslich der Mensch-Roboter-Interaktion und nimmt keine Fotos oder Videos auf. Sie erkennt lediglich Gesichtsmerkmale zur Interaktion, ohne Geschlecht, Alter oder spezifische Personen zu identifizieren. Auch diese Daten werden nicht gespeichert.
- Spracherkennung: Bei der Sprachinteraktion werden Tonaufnahmen erfasst und zur unmittelbaren Verarbeitung verwendet, was unter strikter Einhaltung der Datenschutzrichtlinien erfolgt. Es werden keine Tonaufnahmen gespeichert.